Im Oktober hat uns Simon Taglauer bei einem unserer Torwarttrainings besucht und einen kleinen Film zusammengestellt, der ganz wunderbar Eindrücke von der Professionalität, aber auch von der Begeisterung und Motivation aller Beteiligter widerspiegelt. Ein ganz dickes Dankeschön an Simon für dieses Video.
Die Torwarttrainings finden jeweils am 1., 3. und - falls es ihn gibt - 5. Mittwoch in einem Monat statt; nicht jedoch an Feiertagen, in den Schulferien sowie in der Sommer-/Winterpause.
Daraus ergeben sich für die Saison 2020/21 folgende Termine:
1. Trainingstag 16.09.2020
2. Trainingstag 30.09.2020
3. Trainingstag 07.10.2020
4. Trainingstag 21.10.2020
5. Trainingstag 18.11.2020 *)
====== Winterpause ========
6. Trainingstag 03.03.2021 **)
7. Trainingstag 17.03.2021
8. Trainingstag 21.04.2021
9. Trainingstag 05.05.2021
10. Trainingstag 19.05.2021
11. Trainingstag 16.06.2021
12. Trainingstag 30.06.2021
13. Trainingstag 07.07.2021
14. Trainingstag 21.07.2021
*) Buß- und Bettag; kein offizieller Feiertag, wohl aber schulfrei **) witterungsabhängig
Nur etwa die Hälfte an Anmeldungen gab es dieses Jahr für den alljährlich vom Jugendfußball Förderverein veranstalteten „Tag des Mädchenfußballs“ im Vergleich zu den Vorjahren. Corona
hatte auch hier ganz sicher seine Auswirkungen, dennoch hatten die Teilnehmerinnen viel Spaß bei diesem Mustertraining.
Hochsommerliche Temperaturen hielten weder Teilnehmerinnen noch Trainer und Organisatoren davon ab, hochmotiviert in das Fußballtraining einzusteigen. Dilay Can (MTV Pfaffenhofen) und Josie Dick
(FC Tegernbach) – beide aktive Fußballerinnen in ihrem jeweiligen Verein – gestalteten die Trainings unter Anleitung von Mädchen- und Damentrainer Heiner Bosse (ehemals FC Gerolsbach). Die
zwischen 6 und 11 Jahre alten Mädchen, die sich über den Ferienpass des Kreisjugendrings zu dieser Veranstaltung angemeldet hatten, erlebten dabei mit einer Ausnahme ihr erstes
Mannschaftstraining.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Torwarttrainings mit Rainer und Sepp wieder angelaufen. Und es waren ALLE dabei! Zu lang war die Zeit des Wartens mit den fehlenden oder stark eingeschränkten Möglichkeiten, zu trainieren oder wenigstens zielgerichtet Sport zu treiben.
Als Ausgleich für die Corona-bedingt ausgefallenen Einheiten gibt es in den ersten drei Wochen der Sommerferien jeweils mittwochs Trainings. Dies kommt bei dem einen oder anderen auch den zwangsweise geänderten Plänen für die Sommerferien entgegen.
Es war auch 2019 wieder einiges los in und um unseren Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen.
Unterstützung gab es insbesondere für die Grundschule Niederscheyern, die Fußballer der Adolf-Rebl-Schule und die vom Schicksal so stark gebeutelte kleine Julia und ihre Eltern.
Neben den schon traditionellen Veranstaltungen des Torwarttraings, des Kindergarten-Cups, der Fahrt in den Bayern-Campus und des Soccer5-Turniers kamen heuer noch die Menschenkicker anlässlich der Eröffnung des neuen Audi-Vertriebszentrums hinzu.
Es war schon ein besonderes Hallenturnier der Fußballerinnen des SV Manching, das traditionell in der Winterpause des Liga-Spielbetriebs veranstaltet wird.
Nicht das Sportliche stand dieses Mal im Vordergrund, sondern es kam den Veranstaltern darauf an, einen möglichst hohen Spendenbetrag als finanzielle Unterstützung für die 5jährige Julia zu
erzielen, die aufgrund von Komplikationen bei der Geburt an stark ausgeprägten Entwicklungsstörungen leidet.
<weiterlesen>
"Wann gibt es das nächste Turnier?" So lautete die wohl häufigste Frage, die die Teilnehmer am 4. Soccer5-Turnier der Adolf-Rebl-Schule an ihre Sportlehrerin Eva Hellmuth und die Veranstalter des
Jugendfußball Fördervereins Pfaffenhofen stellten. Vorausgegangen waren zwei Stunden Power-Fußball im Soccer5-Käfig der Petershausener Arena.
Das Turnier sei auch bei seiner vierten Durchführung ein Highlight im schulischen Veranstaltungskalender, so ein Mannschaftsbetreuer. <weiter lesen>
Er hat schon was von der ganz großen Welt des Fußballs, der Campus des FC Bayern München im Norden Münchens. Kennenlernen und genießen durften den beeindruckenden Sportkomplex fast 30 jugendliche Fußballer aus Pfaffenhofener Sportvereinen samt ihren Begleitern. Der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen hatte eine Fahrt zum Spitzenspiel der U17-Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und dem FC Augsburg organisiert. <weiterlesen>
Zum zweiten Mal richtete der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen in der ersten Woche der Sommerferien einen "Tag des Mädchenfußballs" aus. Für dieses Schnuppertraining mit anschließendem Kleinfeld-Spiel hatten sich 19 Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren auf dem Kunstrasen in Niederscheyern eingefunden, die sich über den Ferienpass des Kreisjugendrings angemeldet hatten. <weiterlesen>
Mit nur einem einzigen Gegentor aus allen 5 Spielen marschierte das Team der Kita Ecolino durch den diesjährigen zum 3. Mal ausgetragenen Kindergarten-Cup. Im Endspiel sahen sich die neuen Stadtmeister den Kickern von Maria Rast gegenüber, konnten aber auch das Finale letztendlich souverän für sich entscheiden. Damit hat die nach Meinung aller bei dieser Austragung beste Mannschaft gewonnen. <weiterlesen>
Das Wetter war leider alles andere als günstig für eine Freiluftveranstaltung wie die "Menschenkicker", die der Jugendfußball Förderverein auf dem Parkplatz des Audi-Terminals anlässlich der
Mai-Dult aufgebaut hatte.
Aber die besondere Art dieses Fußballspiels führte dazu, dass die Teilnehmer Regen und Nässe vorübergehend ignorierten. Über zwei Tage hinweg fanden sich Fußballer, die ihren Platz an einer der
Stangen fanden und ihr bunt zusammengewürfeltes Team als Torwart, in der Verteidigung, im Mittelfeld oder Sturm unterstützten. Der Spaß war - wie von den Veranstaltern vorhergesagt - garantiert.
Lediglich das eigentlich angedachte Menschenkicker-Turnier für F- und E-Jugendmannschaften musste aufgrund des zum geplanten Austragungszeitpunkts extrem schlechten Wetters abgesagt werden.
<mehr Fotos>
"Tue Gutes und rede darüber."
Der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e.V. arbeitet ausnahmslos ehrenamtlich. Die von ihm ausgerichteten Veranstaltungen finden in vielen Fällen eine breite Akzeptanz und Anerkennung bei Teilnehmern und Besuchern.
Pressearbeit ist wichtig - nicht um sich selber auf die Schulter zu klopfen, sondern vielmehr, um den Verein einer breiteren Basis bekannt zu machen. Das fördert den Zuspruch bei den Veranstaltungen, aber auch den Zugang zu Sponsoren.