Nicht nur im Jugendfußball – dort aber ganz besonders – fehlt es an Trainern und Betreuern. Leidtragende sind in der überwiegenden Anzahl diejenigen, die ein in weiten Teilen ganz anderes Training brauchen als der Rest ihrer Mannschaftskollegen: die Torhüter und Torhüterinnen. In vielen Fällen übernehmen Eltern die Rolle dieses Spezial-Übungsleiters, die Mitspieler dürfen in einer meist abschließenden Trainingseinheit ihren Keeper "warmschießen".
Diesen Eltern, die aus einer Not heraus in die Rolle des Torwarttrainers ihres Sohnes oder ihrer Tochter schlüpfen, möchte der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen Tipps und Hilfestellungen -
verbunden mit praktischen Übungen - an die Hand geben, damit sich gar nicht erst falsche Abläufe einstellen. Unter der Leitung von Ex-Bundesligatorhüter und Torwarttrainer Rainer Berg können
Eltern-/Kind-Teams beispielhafte Übungen kennenlernen und sogleich vor Ort umsetzen.
Das angebotene Mustertraining richtet sich an ca. 8-12jährige Torhüter und Torhüterinnen samt ihrem jeweiligen "Elterntrainer". Es findet am Sonntag, 8. Oktober von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr im
Schul- und Sportzentrum Niederscheyern statt. Eine Anmeldung erfolgt ab sofort per Mail an diese Adresse unter
Angabe von Namen und Telefonnummer des Elternteils (Trainer) sowie Name, Geburtsdatum und Verein des Kindes. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, für die Zusagen gilt die Reihenfolge der
eingegangenen Anmeldungen. Ferner ist das Mustertraining kostenlos; um jedoch die Ernsthaftigkeit der Anmeldungen zu unterstreichen, wird eine Reservierungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben, die
bei erfolgter Teilnahme am Trainingstag zurückgezahlt wird. Detaillierte Informationen erfolgen mit der Anmeldebestätigung.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Mädchen gerne Fußball spielen, dann war es der diesjährige "Tag des Mädchenfußballs", den der Jugendfußball Förderverein heuer zum bereits sechsten Mal veranstaltete. Die im Rahmen des Pfaffenhofener Ferienpasses angebotenen Teilnehmerplätze jedenfalls waren sehr gefragt und blitzschnell belegt.
Pfaffenhofen (ind) Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen eine Neulingsausbildung angeboten und konnte 19 Teilnehmer begrüßen, darunter waren diesmal elf Jugendliche. Der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e.V. hatte auch diesmal wieder ein offenes Ohr für die Schiedsrichtergruppe und unterstützt den Start der Jungschiedsrichter mit einer stattlichen Spende von 500 Euro. Die Zuwendung wird insbesondere für Equipment sowie Schulungs- und Betreuungsmaßnahmen der jugendlichen Schiedsrichter eingesetzt.
Mit einem Slalom-Parcours hat sich der Jugendfußball Förderverein am Sommerfest der Adolf-Rebl-Schule beteiligt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hieß es für die Teilnehmer, zunächst einen Slalom durch fünf Pylone zu bewältigen und dann Zielsicherheit bein Schuss auf ein Mini-Tore zu beweisen. Trotzdem die wirklich große Hitze die Besucher bevorzugt in die geschlossenen Räume oder an die schattigen Plätze des Areals trieb, war der Andrang groß, nicht wenige versuchten sich mehrmals als Dribbelkünstler.
10 Mannschaften aus 10 Pfaffenhofener Kitas spielten den diesjährigen Sieger des Kindergarten-Cups aus - und den Wanderpokal erkämpften sich heuer die Kinder der "Arche Noah" unter der sportlichen Leitung ihres Trainers Christian Schuster, Im Endspiel gab es einen 2:0-Sieg gegen St. Michael, Dritter wurde St. Andreas.
Ein Bericht und viele weitere Fotos sowie wieder ein Videozusammenschnitt brauchen noch ein wenig Zeit, werden aber folgen und auf dieser Seite veröffentlicht.
Der Dank des Jugendfußball Fördervereins gilt den Kindern, Eltern und Betreuern in den Kitas sowie der Stadt Pfaffenhofen, den Sponsoren + Spendern, Schiedsrichtern und allen ehrenamtlichen Helfern.
"Die Schüler freuen sich bestimmt, wenn ich es ihnen nächste Woche im Sportunterricht mitteile", so die Reaktion der Sportlehrerin Eva Keller nach der Mitteilung des Jugendfußball Fördervereins Pfaffenhofen, dass er auch dieses Jahr wieder ein Soccer5-Turnier für die Adolf-Rebl-Schule veranstalten werde.
Der Ausflug in die Arena ist mittlerweile eine allseits geschätzte Tradition, denn die Veranstaltung fand bereits zum 7. Mal statt, unterstützt wurde sie über all die Jahre durch die Tennis- und
Soccerhalle Petershausen. Zwei Stunden Sport- und Fußball-Power, anschließend ein gemütliches Beisammensein mit leckeren Party-Pizzen, um die verbrauchten Kalorien wieder aufzubauen, das ist der
mittlerweile standardisierte Ablauf. <weiterlesen>
Nach einer Saison Aufbau und Betreuung zweier Mädchenmannschaften durch den Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen spielen die Fußballerinnen seit Beginn dieser Saison unter der Flagge des FSV Pfaffenhofen im Ligabetrieb.
Als letzter Akt im Übergabeprozess überreichten die JFFV-Trainer Heiner Bosse und Alexander Nowak jetzt einen kompletten Trikotsatz für die B-Mädchen an FSV-Jugendleiterin Kerstin Yaylakci.
Über 30 Mädchen aus der Kreisstadt haben sich seit dem Herbst vergangenen Jahres dem Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen angeschlossen und trainieren seitdem Woche für Woche bei jedem Wetter auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheyern. Um den Fußballerinnen Spitzensport im Frauenfußball näher zu bringen, organisierte der Förderverein jetzt eine Fahrt in den FC Bayern Campus zum Spiel der Frauen-Bundesliga FC Bayern München gegen SGS Essen. <weiterlesen>
Auch die C-Junioren des MTV Pfaffenhofen und des FC Tegernbach nahmen an der Spendenaktion des Jugendfußball Fördervereins teil und laufen jetzt mit unserem Logo auf der Brust ein.
Ja, Pfaffenhofen kann definitiv Mädchenfußball! Nach dem Aufruf des Jugendfußball Fördervereins Pfaffenhofen, interessierte Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren mögen sich doch zu einem Schnuppertraining einfinden, war die Resonanz nahezu überwältigend. Aus dem Schnuppertraining werden jetzt regelmäßige Übungseinheiten unter der Leitung eines erfahrenen und motivierten Trainerteams. <weiterlesen>
Die Fußballtrainings für Mädchen finden ab sofort regelmäßig Mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Schul- und Sportzentrum Niederscheyern statt. Weitere Interessentinnen können sich per Mail gerne beim Förderverein anmelden.
Mit kompletten Trikotsätzen unterstützt der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen Jugendmannschaften in der Kreisstadt zu Beginn der neuen Saison. Betreuer und Spieler der ausgewählten
Teams konnten jetzt ihre neue Ausstattung inklusive einem Satz Trainings- und Spielbälle in Empfang nehmen.
"Der Amateurfußball im Allgemeinen und die Jugendarbeit im Besonderen sehen durch Corona-bedingte Restriktionen äußerst schwierigen Zeiten entgegen. Das betrifft nicht nur die Teams selber,
sondern auch in besonderem Maß Trainingsgerät und Ausstattung wegen weggefallener Sponsoren und rückläufiger Mitgliederzahlen", so bewertete die Vorstandschaft des Jugendfußball Fördervereins
Pfaffenhofen die Situation im Jugendfußball nach Lockerung des harten Lockdown Ende Mai 2021.
<weiterlesen>
Nicht nur das neue Vereinsheim nimmt Form an beim BC Uttenhofen, auch die Jugendabteilung wächst zusehends. "Wir beim BCU haben zur Zeit ungefähr 100 Jugendliche in den Altersgruppen von 6-18 Jahren im Spielbetrieb. Seit Ende Mai haben wir auch eine Bambinigruppe mit Kindern im Alter von 4-6 Jahren im Aufbau", freut sich mit Hans-Georg Reger der 1.Vorstand des Vereins, der es sich nicht nehmen lässt, die Kleinsten höchstselbst an den Fußball heranzuführen.
"Tue Gutes und rede darüber."
Der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e.V. arbeitet ausnahmslos ehrenamtlich. Die von ihm ausgerichteten Veranstaltungen finden in vielen Fällen eine breite Akzeptanz und Anerkennung bei Teilnehmern und Besuchern.
Pressearbeit ist wichtig - nicht um sich selber auf die Schulter zu klopfen, sondern vielmehr, um den Verein einer breiteren Basis bekannt zu machen. Das fördert den Zuspruch bei den Veranstaltungen, aber auch den Zugang zu Sponsoren.